Das Technikmuseum Speyer

Das Technikmuseum Speyer ist eines der größten und bekanntesten Technikmuseen in Europa. Es befindet sich im Zentrum der Stadt Speyer.
Das Museum wurde im Jahr 1991 eröffnet und befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Speyer. Die Ausstellungsfläche des Museums beträgt etwa 25.000 Quadratmeter und umfasst mehr als 2.000 Exponate aus verschiedenen Bereichen der Technikgeschichte.

Zu den Hauptattraktionen des Museums gehört die Ausstellung von Flugzeugen, darunter eine der größten Sammlungen von Verkehrsflugzeugen in Europa. Besucher können eine Boeing 747, die Antonov 22 oder eine Tupolew Tu-144 besichtigen. Neben den Flugzeugen gibt es auch eine große Sammlung von Hubschraubern und kleinen Flugzeugen.
Und wer noch nie die alte „Tante Ju“, die Junkers JU 52 aus der Nähe gesehen hat, der kann sie im Technikmuseum Speyer in Augenschein nehmen.

Ein weiterer Bereich des Museums ist die Schifffahrtsausstellung. Hier können Besucher eine Vielzahl von Schiffen besichtigen, darunter U-Boote, Dampfschiffe und Kriegsschiffe. Auch das amerikanische Apollo-Programm wird mit dem Mond-Rover, der Landefähre und diversen Raumanzügen gewürdigt. Eines der Herzstücke der Raumfahrtausstellung ist die sowjetische Raumfähre „Buran“, das Gegenstück zum Space Shuttle.

Neben Flugzeugen und Schiffen bietet das Technikmuseum Speyer auch Ausstellungen zu anderen Bereichen der Technikgeschichte. Hierzu zählen die Ausstellungen von Automobilen, Dampfmaschinen und historischen Motorrädern.
www.andreasspringer.de