Völkerschlacht bei Leipzig 2023 – Ernsthafte Reenactment-Fotografen unerwünscht!
Seit dem Jahre 2008 besuche ich alljährlich als Fotograf die Völkerschlacht bei Leipzig und bin auch seitdem im Reenactment unterwegs. In diesem Jahr wird es von mir allerdings keine Fotos der Völkerschlacht bei Leipzig geben, da die Organisatoren uns akkreditierten Fotografen die Akkreditierung für das Fotografieren vor der Absperrung wieder entzogen haben und wir aus den Zuschauermassen heraus unsere Bilder machen mussten. Akkreditierung war gestellt und genehmigt (auch Gewandung war organisiert).
Somit war ein Wechseln der Position am Rande des Schlachtfeldes aufgrund der vielen Zuschauer unmöglich. Manch einer von uns hatte für einige Zeit eine Position, von wo aus er die Schlacht fotografieren konnte. Ich selbst hatte während der gesamten Schlacht zwei französische Linien vor mir und konnte die Position aus dem Zuschauerbereich nicht wechseln. Noch nicht einmal etwas vom Gefechtsgeschehen konnte ich sehen, da mir die komplette Sicht durch die genannten Linien versperrt war. Folglich war es mir auch nicht möglich wenigstens ein paar Fotos der Schlachtgeschehens festzuhalten. Hobbyfotografen, die nichts mit der Gefechtsdarstellung zu tun hatten, befanden sich trotzdem während der Schlacht auf dem Feld und fotografierten äußert fleißig und liefen zwischen den Geschützen herum. Andere Fotografen waren am Schlachtfeld innerhalb der Absperrung akkreditiert, brachten sogar noch Personen mit! Daher komme ich zu dem Schluss, dass ernsthafte Reenactment-Fotografen beim diesjährigen 210. Jahrestag der Völkerschlacht (die diesmal in Liebertwolkwitz stattfand und auch von einem anderen Verein organisiert wurde) nicht erwünscht waren (!!!) Mittlerweile bin ich 15 Jahre im Reenactment als Fotograf unterwegs, aber solch eine Posse uns gegenüber habe ich bisher noch nicht erlebt.
Wir Fotografen fertigen Bilder hauptsächlich für die Darsteller und die Veranstalter und wir bringen die Fotos pressewirksam in die Öffentlichkeit und machen Werbung für die Veranstaltungen, daher ist uns allen dieses Verhalten unverständlich. Da spreche ich nicht nur für mich.
Äußerst sinnlos war es dann auch, dass wir „ausgeladenen“ Fotografen, die wir nur noch Zuschauer waren, unterschreiben mussten keine Drohnen über dem Schlachtfeld fliegen zu lassen. Vermutlich mussten die anderen Zuschauer nichts unterschreiben 😉