Aus dem Foto-Archiv: Der Markt vor den Deichtorhallen im Jahre 1913
Kurz vor Ankunft auf dem Hamburger Hauptbahnhof aus südlicher Richtung liegen linker Hand die ehemaligen Markthallen am Deichtorplatz, die Deichtorhallen.Nichts
WeiterlesenAktuelles rund um Andreas Springer Photography
Kurz vor Ankunft auf dem Hamburger Hauptbahnhof aus südlicher Richtung liegen linker Hand die ehemaligen Markthallen am Deichtorplatz, die Deichtorhallen.Nichts
WeiterlesenBereits vor fünf Jahren haben Virginia und ich uns kennengelernt und schon damals hatten wir vereinbart, dass wir einmal ein
WeiterlesenVor einigen Jahren digitialisierte ich meinen gesamten Bestand an Diapositiven, rund 16.000 Aufnahmen aus der anlogen Zeit. Dabei fielen mir
WeiterlesenManchmal fördert eine Online-Auktion eines alten Fotos eine kleine Geschichte, oftmals eine traurige Geschichte hervor.Äusserst selten ist auf über 100
WeiterlesenEher rein zufällig sah ich auf meiner Rückfahrt aus Uelzen am dortigen Hafen des Elbe-Seitenkanals den Schlepper HERMAN GRE, der
WeiterlesenNach mehrjähriger umfangreicher Suche nach einer geeigneten Software zur Erfassung ganzer Sammlungsbestände von Ansichtskarten, fand ich die Stecotec-Ansichtskartenverwaltung. Mehrere andere
WeiterlesenDie Eisenbahnbrücke in Thorn war nach der 1857 fertiggestellten Weichselbrücke Dirschau die zweite Eisenbahnbrücke über die Weichsel. Ebenso wie die
WeiterlesenSeit Monaten erleben sie ein Wechselbad der Gefühle: Der Rat der Samtgemeinde Dahlenburg, sowie die historischen Darsteller der zweijährlichen Nachstellung
WeiterlesenWochen vorher, immer wieder und wieder, wurde von jedem einzelnen potentiellen angemeldeten und noch nicht angemeldeten Teilnehmer des bevorstehenden Biwaks
WeiterlesenBereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zeichnete ich für die Werbekampagnen der Apollo Optik Filialen in Bleckede und Bad
WeiterlesenEs gehört zwar zu einer Seltenheit, aber es kommt immer wieder vor, dass man auf dem 115 Kilometer langen Elbe-Seitenkanal
WeiterlesenWenn man innerhalb von drei Wochen mit ein und demselben Model ein Fotoshooting durchführt, dann ist es nicht unbedingt selbstverständlich,
WeiterlesenNach dem Mai-Shooting mit Antonia in Letzlingen in Sachsen-Anhalt, folgte Mitte Juni das Shooting mit der zauberhaften Mütz aus Halle
WeiterlesenAm Wochenende des 18. Juni 2015 fand im wallonischen WATERLOO in Belgien das 200. Jubiläum der Schlacht bei Waterloo statt.
WeiterlesenDerzeit kann am Ortsrand von Bad Bevensen, direkt am Elbe-Seitenkanal, ein riesiges Feld mit Mohnblumen (Klatschmohn) bewundert werden.Jeden Tag finden
WeiterlesenAm Donnerstag, den 3. Juni 2021 flog die sonderlackierte C-160 „Transall“ vom Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63) des Fliegerhorstes Hohn bei
WeiterlesenMit meiner neuen BLOG-Serie „Das besondere Foto: …“ möchte ich in meinem BLOG in loser Folge Einzelfotos vorstellen, die entweder
WeiterlesenWas macht schlechte Fotos aus? Dieses Frage stellt sich immer wieder aus aktuellem Anlass, und der Anlass ist zu jeder
WeiterlesenWas macht ein Reenactment-Fotograf, wenn es derzeit keine historischen Biwaks und Gefechtsdarstellungen gibt? Er macht, um auch einmal andere Bereiche
WeiterlesenEs war schon lange überfällig: nachdem ich mich im Jahre 2018 auf ein endgültiges Logo für „Andreas Springer Photography“ festgelegt
WeiterlesenBereits zum dritten Male traf ich mich im Lockdown 2020/2021 mit Gothic-Model Inka zu einem Shooting. Dieses Shooting war im
WeiterlesenAm 21. April 2021 verstarb im hohen Alter von 85 Jahren Wilhelm Milenz.Wilhelm Milenz bekleidete von 1992 bis zu seiner
WeiterlesenAuch im Jahre 2021 führte mich am Jahrestage der Befreiung mein Besuch auf die Konzentrationslager-Gedenkstätte Bergen-Belsen, dieses geschichtsträchtige Gelände inmitten
WeiterlesenIn den letzten Jahren erreichten mich immer wieder Anfragen bezüglich einer eigenen Ansichtskartenlinie, die ich jetzt mit der Karte „Bad
WeiterlesenAlljährlich einen Tag vor den Feierlichkeiten zur Völkerschlacht bei Leipzig treffe ich mich mit Antonia zu einem kleinen mehrstündigen Fotoshooting
WeiterlesenSeit dem 17.10.2020 lädt der Verein Historisches Torhaus Markkleeberg e.V. zur ersten Ausstellung der „THE BLACK EDITION – L’EDITION NOIRE“
WeiterlesenAnfang Oktober 2020 traf ich mich Freunden aus der Reenctment-Szene „Deutsches Kaiserreich, um mit den Darstellern etwas andere Fotos zu
Weiterlesen